in Positur bringen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Positur — Der Begriff Positur (lat.) bezeichnet eine angenommene, zweckbedingte Körperhaltung. Gelegentlich etwas überzeichnet in der Ausdrucksstärke, wenn sich jemand sprichwörtlich in Positur stellt, oder vor der Kamera posiert. Die Körperhaltung soll… … Deutsch Wikipedia
Positur — Sich in Positur setzen (stellen): eine bewußt repräsentative Haltung seines Körpers einnehmen, um sich am besten zur Geltung zu bringen oder um in einer bestimmten Situation entsprechende Beachtung zu finden. Umgangssprachlich erhält die Wendung… … Das Wörterbuch der Idiome
posieren — posen (umgangssprachlich); (sich) in Positur bringen; (sich) in Pose stellen * * * po|sie|ren [po zi:rən] <itr.; hat: eine Pose einnehmen: vor dem Spiegel, vor der Kamera, für ein Foto posieren. * * * po|sie|ren 〈V. intr.; hat〉 1. eine Pose… … Universal-Lexikon
in Pose stellen — (sich) in Positur bringen; posieren … Universal-Lexikon
Posieren — Siegerpose Der Begriff Positur (lat.) bezeichnet eine angenommene, zweckbedingte Körperhaltung. Gelegentlich etwas überzeichnet in der Ausdrucksstärke wenn sich jemand sprichwörtlich in Positur stellt, oder vor der Kamera posiert. Die… … Deutsch Wikipedia
Atitüde — Die Attitüde (franz.) bezeichnet in der Kunst die Haltung, Stellung oder Lage menschlicher Figuren, die Positur oder eine Gebärde. Im Sinne der bildenden Kunst wird das Wort für eine Allegorie oder ein Symbol eines bedeutungsvollen Seelenzustands … Deutsch Wikipedia
Gudea — Dioritstatue Gudeas aus Girsu, um 2120 v. Chr., heute im Louvre Gudea (auch Gudea von Lagaš) war ein Stadtfürst (Ensi) des sumerischen Staates Lagaš, der nach gegenwärtigem Forschungsstand wahrscheinlich um 2141 v. Chr. bis ca. 2122 v. Chr.… … Deutsch Wikipedia
Gudea von Lagasch — Dioritstatue Gudeas aus Girsu, um 2120 v. Chr., heute im Louvre Gudea (auch Gudea von Lagaš) war ein Stadtfürst (Ensi) des sumerischen Staates Lagaš, der nach gegenwärtigem Forschungsstand wahrscheinlich um 2141 v. Chr. bis ca. 2122 v. Chr.… … Deutsch Wikipedia
Gudeä — Dioritstatue Gudeas aus Girsu, um 2120 v. Chr., heute im Louvre Gudea (auch Gudea von Lagaš) war ein Stadtfürst (Ensi) des sumerischen Staates Lagaš, der nach gegenwärtigem Forschungsstand wahrscheinlich um 2141 v. Chr. bis ca. 2122 v. Chr.… … Deutsch Wikipedia
Johann Leonhard Rost — (Pseudonym: Meletaon, * 14. August 1688 in Nürnberg; † 22. März 1727 in Nürnberg) war Autor von Romanen, Briefstellern und anderen galanten Texten sowie Astronom. Inhaltsverzeichnis 1 Bürgerliches Herkommen 2 Student in Leipzig 1708/09 … Deutsch Wikipedia